Speisekammer

Ein Garten voller Düfte und Farben

Die Speisekammer von Selecta enthält eine große Auswahl an Gemüse, Gewürzen, Kräutern, Reis, Getreide und Hülsenfrüchten.

Gemüse und Grünzeug wird von Fachleuten ausgewählt, die wissen, was sie tun, von Züchtern, die besonderes Augenmerk auf frische Kräuter legen, von Dill bis Eisenkraut; frisches und konserviertes Gemüse; eine Auswahl mit Dutzenden von schmackhaften und gesunden Produkten, Salatsprossen, essbaren Blumen.

Viel Platz ist den Gewürzen und Aromen gewidmet, die den Gerichten ihre Persönlichkeit verleihen. Japanische Marusho-Essige, Essige aus Jerez bis Pedro Ximenes und Balsamico-Essige aus Modena sind eine perfekte Synthese aus Qualität und Raffinesse.

Und unter der Rubrik Salze die reichhaltige Kollektion von Halen Môn, der walisischen Meersalzblüte, kleine Kristalle von beeindruckender Reinheit, knusprige Flocken, die mit handwerklichem Geschick aus den kalten Gewässern des Atlantiks gewonnen werden, ein 100%iges Naturprodukt.

Genau wie die Dutzenden von Gewürzen und Aromen, von A wie Sternanis bis Z wie Safran über Curry, Masala und Vanille, die Frucht eines Blicks, der die ganze Welt umfasst.

COMPAGNIA DEL MONTALE
BALSAMICO-ESSIG AUS MODENA

Seit der Antike berühmt, ist die Herstellung von Balsamico-Essig seit dem 11. Jahrhundert untrennbar mit Modena verbunden und wurde im Laufe der Zeit zu einem Synonym für die Kultur und Geschichte eines Gebiets, das aufgrund seiner Boden- und Klimaeigenschaften sowie seines Wissens und seiner menschlichen Talente einzigartig ist.

Balsamico-Essig ist der natürlichste aller Essige, unübertroffen in seiner Einfachheit.

Der von der Compagnia Del Montale hergestellte Balsamico-Essig ist ein Synonym für Klasse, Verführung und Raffinesse, auch bei Tisch, denn sein außergewöhnlicher Geschmack, reichhaltig, aromatisch und süß mit einem sehr geringen Säuregehalt, ist eine Hymne an die Kreativität und die gastronomische Verschmelzung.

HALEN MÔN
WALISISCHES MEERSALZ

Ein altes Handwerk, das nach traditioneller manueller Ernte und innovativer Technologie wiederbelebt wurde: Das ist das Geheimnis des Salzes von Halen Môn. Winzige weiße Kristalle von beeindruckender Reinheit, die reich an Kalzium, Zink und Magnesium sind und besonders wegen des Geschmacks geschätzt werden, den sie den Zubereitungen verleihen, denen sie zugesetzt werden.

Halen Môn stammt von der Insel Anglesey, von der es seinen walisischen Namen hat, und liegt an der nordwestlichen Spitze von Wales, wo das kalte Wasser des Atlantiks ein 100 % natürliches Meersalz produziert.

Dank der einzigartigen Produktionsverfahren und der garantiert hohen Qualitätsstandards hat das Salz von Halen Môn die Qualitätszertifizierung des British Retail Consortium erhalten.

MARUSHO
Seit 1879 sind Marusho-Essige für ihre Qualität und Konsistenz bekannt. Sie sind ideal, um die Authentizität traditioneller japanischer Geschmacksrichtungen wiederherzustellen und bestimmte Rezepte zu erneuern, die das Marinieren von Fisch und Fleisch vorsehen, oder Suppen, Eintöpfe und Risottos zu verfeinern.

Die Essigfabrik der Familie Marusho wurde 1879 in Tenma, Nachikatsuura, südöstlich der Präfektur Wakayama und auf der Halbinsel Kii gegründet.

Die Atmosphäre im Inneren der Produktionsstätte ist auch heute noch, nach mehr als 140 Jahren, dieselbe: Lehm- und Holzwände und Terrakottaböden beherbergen riesige Zedernholzfässer – einige von ihnen sind mehr als ein Jahrhundert alt -, in denen die Gärung des Reisessigs ungestört weitergeht, überwacht und bewacht von der dritten Generation von Handwerkern.

Die Essige werden mit den hochwertigsten Zutaten aus Reis hergestellt, der auf dem Land der Familie angebaut wird, und mit Quellwasser, das aus dem heiligen Berg Nachi gewonnen wird, demselben Wasser, das den gleichnamigen Wasserfall, den höchsten Japans, speist. Der Gärungsprozess wird sorgfältig überwacht und dauert mindestens 90 und höchstens 500 Tage.

Die Marusho-Essige sind für ihre Qualität und Konsistenz bekannt und eignen sich sowohl zur Wiederherstellung der Authentizität traditioneller japanischer Aromen als auch zur Erneuerung bestimmter Rezepte, die das Marinieren von Fisch und Fleisch umfassen, oder zur Verfeinerung von Suppen, Eintöpfen und Risottos.